© 2018 www.esther-
Ein herzliches Willkommen...
an alle Besucher dieser Homepage. Auf diesen Seiten gibt es viele Berichte und Bilder zu sehen, mit deren Hilfe ich alle Interessierten ein wenig an meinem Leben und Erfahrungen teilhaben lassen möchte. Ausseredem gibt es auch allgemeine Informationen über die Länder, in denen ich arbeite bzw. gearbeitet habe und über die Hintergründe von Mangelernährung.
Durch meine 2,5-
Viel Spass beim Lesen dieser Seiten!
Aktuelles
17. April 2016
Ein neuer Rundbrief ist online mit einigen Infos über meine Rückkehr nach Deutschland und die weiteren Pläne.
4. Februar 2016
Ein gesegnetes Neues Jahr wünsche ich allen Lesern! Knapp 2 Monate bin ich nun schon
wieder zurück in Deutschland und gewöhne mich allmählich wieder an das Leben in der
(k)alten Heimat. Ich wohne momentan bei meiner Familie in Hamburg und bin auf der
Suche nach einer kleinen Mietwohnung in Stuttgart, denn dort werde ich ab Mai arbeiten.
Meine neue Handynummer in Deutschland ist: 0157 -
19. Dezember 2015
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Inzwischen bin ich schon gut eine Woche zurück in Deutschland. Hier ein kleiner Weihnachtsgruß an alle Leser: Weihnachtsgruß 2015
15. Oktober 2015
Ein neuer Rundbrief ist online -
2. August 2015
Die Regenzeit hat begonnen, etwas verspätet dieses Jahr, aber nun ist sie definitiv
da. Es wird vorerst meine letzte Regenzeit hier in Laos sein -
In den letzten Monaten haben wir einige interessante Versuche gestartet: u.a. haben wir Modellgärten für Reis begonnen, in denen wir neue Techniken ausprobieren und für unsere mangelernährten Kinder testen wir gerade eine neue Zusatznahrung. Das alles gibt uns genug zu tun für die sonst immer etwas langweilige Regenzeit. Und wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse in den nächsten Monaten…
28. Juli 2015
Mein Rückflug nach Deutschland ist gebucht: am 10. Dezember werde ich in Hamburg ankommen!!
11. Juni 2015
Ein neuer Rundbrief ist online!
9. März 2015
20. Februar 2015
Ein neuer Rundbrief ist online!
17. Januar 2015
Ich wünsche allen Lesern ein gesegnetes Neues Jahr! Nach einem kurzen Überraschungsbesuch zu Weihnachten in Deutschland, bin ich nun wieder zurück in Attapeu. Noch ein Jahr lang werde ich hier bleiben bevor es dann längerfristig zurück nach Deutschland gehen wird.
Das Projekt läuft weiterhin gut: wir konnten inzwischen ein neues schwerkraft-
25. Oktober 2014
Es war ein langer und steiniger Weg, aber nun haben wir es geschafft und unsere ersten
4 Bio-
15. Oktober 2014
Ein neuer Rundbrief ist online!
6. September 2014
2 Wochen Urlaub in Myanmar! Es tat gut, einmal aus dem ganzen Projektstress rauszukommen und 2 Wochen an ganz andere Dinge zu denken. Ansonsten stellt sich die Regenzeit als nicht ganz so ruhig dar, wie erwartet. Das kommt daher, dass wir in dieser zweiten Phase auch Dörfer in der Nähe von Attapeu ausgewählt haben und die sind das ganze Jahr über erreichbar so dass wir auch weiterhin fast jede Woche unterwegs sind.
10. Juli 2014
Ein neuer Rundbrief ist online!
Nach einer sehr, sehr vollen Trockenzeit kehrt nun endlich wieder etwas Ruhe ein. Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft öfter mal ein kurzes Update hier zu schreiben. Mal sehen, ob ich es durchhalte!
25. April 2014
Ein neuer Rundbrief ist online!
15. Februar 2014
Nach langer Zeit habe ich es nun endlich mal wieder geschafft, neue Bilder online zu stellen!
26. Dezember 2013
Ein neuer Rundbrief ist online!
27. Oktober 2013
Nach 3-
02. Oktober 2013
Ein neuer Rundbrief ist online!
25. Juli 2013
Hier eine kleine Auswertung der Ergebnisse der ersten Phase unseres Dorfentwicklungsprojektes
25. Juli 2013
Heimaturlaub!!! Ich werde vom 19. Juli bis zum 9. September in Deutschland sein. Freue mich auf die schönen langen Sommerabende und natürlich auf meine Familie und alle Freunde!
13. Juni 2013
Diese Woche haben wir die letzte Fahrt in die Dörfer gemacht -
15. Mai 2013
Ein neuer Rundbrief ist online!
3. März 2013
Der angenehme laotische Winter ist leider schon vorüber. Die Temperaturen steigen
Stück für Stück weiter an und schon jetzt sind es 36 Grad im Haus -
18. Januar 2013
Ein neuer Rundbrief ist online!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesegnetes und frohes neues Jahr 2013!
31. Dezember 2012
Wir haben das Büro zwischen den Feiertagen geschlossen und so habe ich eine Woche Urlaub. Das tut so richtig gut, v.a. nachdem die letzten Wochen sehr stressig waren und ich schon wieder eine dicke Erkältung und Husten hatte. Aber das Wassersystem mit der elektrischen Pumpe ist inzwischen fertig geworden und funktioniert einwandfrei. Auch die erste Etappe vom Gesundheitssurvey haben wir geschafft, nur der neue Projektantrag ist immer noch nicht durch. Wir hoffen, dass es im Januar soweit ist, dass wir die Unterschrift von der lokalen Regierung für die neue Phase ab August 2013 bekommen.
30. November 2012
3 Wochen mit verschiedenen Besuchern aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.
Das war eine schöne Zeit! Doch jetzt geht der normale Alltag wieder weiter. Wir arbeiten
zur Zeit an einem neuen Wassersystem. Es ist das erste Mal, dass wir dazu eine stromgespeiste
Pumpe verwenden, denn das Dorf wurde vor ein paar Monaten an das Stromnetz angeschlossen
und somit eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten. Bald werden wir auch unseren
Abschluss-
28. Oktober 2012
Seit 3 Wochen hat es nun nicht mehr geregnet und der Matsch auf den Strassen hat sich in Staub verwandelt. Wir können jetzt wieder 4 unserer 9 Projektdörfer erreichen, die anderen sind noch durch mehrere angeschwollene Flüsse abgeschnitten. Diese Woche werden wir unseren Projektantrag für die neue Phase bei der lokalen Regierung einreichen und sind sehr gespannt auf die Reaktionen. Hoffentlich geht es ohne viel Probleme durch!
10. Oktober 2012
Ein neuer Rundbrief ist online!
24. September 2012
Wir haben 18 Ferkel an 9 Modell-
25. August 2012
Diesmal gibt es Bilder von meinem Urlaub in Kambodscha und ein paar neue Eindrücke aus unserem Dorfentwicklungsprojekt zu sehen.
3. Juli 2012
Heute sind meine französischen Kollegen abgereist -
16. Juni 2012
Ein neuer Rundbrief ist online!
19. Mai 2012
11. April 2012
Nach gut 2 Monaten harter Arbeit ist unser erstes schwerkraftsgespeistes Wassersystem ist fertig! Anstatt das Wasser den weiten Weg zum Fluss bis ins Dorf tragen zu müssen, können die Dorfleute nun an 5 Wasserhähnen direkt im Dorf beliebig viel Wasser holen. Was für eine Erleichterung v.a. Für die Kinder und Frauen, die sonst für das Wasserholen zuständig sind!
26. März 2012
Ein neuer Rundbrief ist online!
4. März 2012
Wir haben 2 neue Mitarbeiter im Team: einen Fahrer/ Mechaniker und einen Landwirtschaftsspezialisten! Damit wird sich die Arbeit nun wieder auf etwas mehr Leute verteilen und den Rest des Teams (und mich) hoffentlich etwas entlasten.
18. Februar 2012
10. Februar 2012
Ein neuer Rundbrief ist online!
06. Januar 2011
Ich wünsche allen ein gutes und frohes neues Jahr 2012!
Meine Zeit in Deutschland ist nun schon fast zu Ende. Es war eine sehr schöne Zeit, reich an vielen guten Begegnungen. Ein herzliches Dankeschön für all die Anteilnahme, die vielen Geschenke und alle Zeit, die ihr für mich hattet. Ich habe es sehr genossen!
In Laos haben hat nun die Trockenzeit begonnen und so wartet nun eine Menge Arbeit auf mich. Die nächsten Wochen und Monate werden sicherlich wieder etwas stressig, aber ich freue mich schon jetzt wieder auf die Menschen, die Arbeit und mein Zuhause.
25. November 2011
Ich bin gut und (fast) problemlos in Deutschland angekommen und verbringe die ersten
Tage hier in Hamburg mit meiner Familie. Ich bin während der nächsten Wochen über
die folgende Handynummer zu erreichen: 0176 -
Die Termine für die kommenden Wochen sehen folgendermassen aus:
23.November -
2. -
8. -
14.-
21. Dezember -
Wenn jemand Lust auf ein Wiedersehen in der Zeit hat, meldet euch bei mir!
12. November 2011
Es gibt Heimaturlaub: vom 23. November bis zum 10. Januar werde ich in Deutschland sein!!
Ansonsten hat hier nun endlich die Regenzeit aufgehört. Es gibt jetzt wieder viel Sonne bei relativ kühlen Temperaturen (um die 25°C). Ich denke, das ist so ziemlich die schönste und angenehmste Zeit des Jahres in Laos. Das Projekt läuft weiterhin gut, aber seit Oktober müssen wir ohne Mediziner im Team auskommen, was nicht ganz einfach ist. Schon seit 4 Monaten sind wir intensiv auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter, aber bislang kein einziger geeigneter Kandidat. Von daher werden die knapp 2 Monate Abwesenheit von mir nicht ganz einfach sein, aber nach nun fast 2 Jahren hier in Laos, ist doch ein Heimaturlaub einfach mal dran!
30. September 2011
Ein neuer Rundbrief ist online!
11. September 2011
Es ist immer noch Regenzeit. Anstatt weniger zu Regnen habe ich momentan das Gefühl, dass es immer mehr regnet. Viele Strassen sind inzwischen völlig zerstört von den heftigen Regenfällen. Wir haben 3 Dörfer, die wir zur Zeit erreichen können (z.T. allerdings nur mit viel Mühe) und versuchen dort trotz des schlechten Wetter unser etwas mageres Regenzeit Programm durchzuführen. Dafür haben wir aber viel und gute Zeit mit dem Team zusammen. Wir spielen UNO oder Petanque, essen gemeinsam und lernen Englisch.
7. August 2011
28. Juli 2011
Regenzeit... es regnet viel, aber nicht mehr ganz so heftig wie in den ersten Wochen. Trotzdem ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Wäsche trocknet nur noch unterm Ventilator und im Garten kann man den Pflanzen beim Wachsen regelrecht zugucken.
Arbeitsmäßig geht es jetzt etwas ruhiger zu. Alle Mitarbeiter nehmen in dieser Zeit
einen Teil ihres Urlaubs und auch meine französischen Kollegen haben ihren 2 monatigen
Heimaturlaub angetreten. So warten wir nun darauf, dass die Strassen wieder befahrbar
werden und nutzen währendessen die Zeit, um alles Liegengebliebene nach-
21. Juni 2011
Ein neuer Rundbrief ist online!
12. Juni 2011
Letzte Woche wurde unsere erste Dorfgesundheitsstation offiziell an das Dorf Saydonkong und die Regierung übergeben. 4 Monate hat der Bau gedauert, der mit ziemlich viel Aufwand verbunden war. Aber das Ergebnis lässt sich wirklich sehen!
Ansonsten hat die Regenzeit dieses Jahr sehr früh begonnen. Die letzten Wochen waren
daher geprägt von Wasser und Matsch auf den Straßen. Von Woche zu Woche werden die
Straßenbedingungen schwieriger. Immer wieder gibt es Probleme mit den Autos, aber
bislang glücklicherweise nichts wirklich Ernstes. Noch 2 Wochen und dann ist erst
einmal Pause angesagt für gut einen Monat -
01. Mai 2011
18. April 2011
Ein neuer Rundbrief ist online!
Ein frohes Neujahr allen Lesern! Diese Woche wurde hier in Laos nämlich das laotische
Neujahr gefeiert. Nach laotischer Tradition begiessen sich dazu die ganze Woche alle
Leute gegenseitig mit Wasser. Dazu gibt es Bier und Tanz ohne Ende. Ja, die Laoten
wissen, wie man feiert!! :-
10. Februar 2011
Für alle, die etwas mehr über unsere Aktivitäten in den Dörfern lesen möchten: hier ein Reisebericht von einer mehr oder weniger typischen Fahrt in die Dörfer.
10. Februar 2011
Der laotische Winter neigt sich dem Ende zu. Es wird wärmer und schon jetzt ist die Erde wie ausgedörrt von Trockenheit. Momentan sind wir fast jede Woche unterwegs, denn wir müssen die 6 Monate Trockenzeit so gut es geht ausnutzen. Diese Woche beginnen wir mit dem Bau des ersten Health Centres. Ein grosses Vorhaben, vor allem wenn man sich die Strasse anguckt, über die das Baumaterial transportiert werden muss. Wir sind gespannt, ob und wie es klappt. Die Bevölkerung ist auf jeden Fall sehr motiviert und hat versprochen, so viel wie möglich zu helfen. Zur gleichen Zeit läuft die Gesundheitsaufklärung in den anderen Dörfern weiter. Ab sofort suche ich auch einen neuen Mitarbeiter, jemanden, der sich im Bereich Landwirtschaft auskennt und etwas bei dem Bau helfen kann. Im März werde ich erste Vorstellungsgespräche führen. Hoffentlich finden wir bald jemanden passendes...
15. Januar 2011
Alles Gute für das Jahr 2011!
Ein neuer Rundbrief ist online
12. Dezember 2010
Ist wirklich in 2 Wochen schon Weihnachten? Wenn mir nicht eine liebe Freundin einen
Adventskalender geschenkt hätte, hätte ich es vielleicht noch gar nicht mitbekommen
:-
Aber die Arbeit geht gut voran. Wir haben nach unseren ersten health surveys alle
5 Dörfer komplett entwurmt. Das war ein ziemlicher Akt, aber wir denken, dass es
einen deutlichen positiven Effekt auf die Gesundheit der Bevölkerung haben wird.
Und ganz doll habe ich mich über 2 Besucher aus Deutschland gefreut. Mal wieder Deutsch
sprechen können und ein bisschen über das Leben Zuhause zu plaudern...das tut schon
gut :-
13. November 2010
26. Oktober 2010
Ein neuer Rundbrief ist online!
26. September 2010
Seit 2 Tagen bin ich wieder zurück in Attapeu. Endlich! Es war eine gute Zeit in Vientiane und ich habe sehr von der Zeit in der Sprachschule profitiert, aber ein eigenes Heim ist halt doch etwas anderes. Nach der Sprachschule habe ich noch eine Woche Urlaub in Norden von Laos gemacht. Es waren ein paar schöne Tage mit vielen interessanten Begegnungen. Morgen wird dann der Alltag wieder losgehen. Es wartet schon ein ganzer Berg an Arbeit auf mich. Die nächsten Monate werden wohl wieder recht stressig. Die Ernährungssituation hier in Attapeu ist nach wie vor sehr kritisch. Es regnet zwar regelmäßig, aber nicht genug. Die Ernte wird wohl dieses Jahr nicht nur sehr spät sein, sondern auch deutlich geringer als sonst. Momentan spricht man davon, dass 18% der Kinder in der Provinz hier unter akuter Mangelernährung leiden. Und wie es aussieht, wird sich die Situation wohl eher noch verschärfen als verbessern. Was das konkret für unser Projekt bedeutet wissen wir noch nicht so recht.
28. August 2010
8. August 2010
Genau ein halbes Jahr bin ich nun schon in Laos. Die Zeit vergeht wahnsinnig schnell,
aber ich denke, ich habe mich recht gut eingelebt. Seit 3 Wochen bin ich nun in Vientiane
und besuche hier eine Sprachschule, um Laotisch zu lernen. Natürlich habe ich in
den 5 Monaten in Attapeu schon eine ganze Menge gelernt, aber es ist gut, sich nun
2 Monate ausschließlich auf die Sprache konzentrieren zu können. Die Grammatik der
laotischen Sprache ist nicht schwer, aber die Tonlagen können einem ziemlich zu schaffen
machen. Die meisten Wörter bestehen nur aus einer Silbe, die es aber meistens in
3-
27. Juli 2010
Ein neuer Rundbrief ist online!
13. Juli 2010
Anstatt wie erwartet nun mit Regen sozusagen überschüttet zu werden, ist es die letzten
Wochen sehr trocken und heiß gewesen. Das Wasser reicht noch lange nicht aus, um
mit dem Reisanbau zu starten und dabei sind die Reserven vom letzten Jahr schon fast
überall aufgebraucht. Die Reispreise auf dem Markt haben sich bereits jetzt fast
verdoppelt. Wenn es nicht bald richtig anfängt zu regnen, gibt es hier demnächst
ein großes Problem. Aber es gibt auch gute Nachrichten: die Regierung hat endlich
unser 3-
25. Juni 2010
Diese Woche haben wir unsere vorerst letzte Fahrt in die Gegend von Sanamxay gemacht. Die Hinfahrt ging noch relativ problemlos, aber dort hat uns ein Monsunregen erwischt und die Rückfahrt war dann ein richtiges Abenteuer: zweimal sind wir im Schlamm stecken geblieben und konnten uns nur mit der Seilwinde wieder rausziehen. Zahlreiche Bäume auf dem Weg und Wasser bis zur Brusthöhe bei einer Flußüberquerung. Gut 2 Stunden für 30 Kilometer und dann nochmal 1 Stunde für 50 weitere Kilometer. Das war eindeutig genug. Bis Dezember werden wir nur die 5 Dörfer in dieser Region nicht besuchen können. Für fast ein halbes Jahr werden sie dort nun abgeschnitten sein von der Welt. Kaum vorstellbar...
8. Juni 2010
Neue Bilder und ein erstes Video sind online!
Leider haben sich ein paar Fehler in der Verlinkung der Seiten eingeschlichen, die
ich gerade nicht rausbekomme. Habt also bitte etwas Geduld, wenn nicht immer die
richtige Seite erscheint :-
17. Mai 2010
Ein neuer Rundbrief ist online!
30. April 2010
Mal wieder zurück von einer Woche im Field. Erschöpft und ziemlich verdreckt, aber gesund. Diesmal waren wir mehere Tage in einem Dorf und haben dort einige Aktivitäten mit den Leuten gemacht, um ihre Probleme zu verstehen und in eine Prioritätenliste zu verwandeln. Das war sehr interessant, aber es bleibt doch bei den offensichtlichen Problem: kein Wasser, keine Dorfgesundheitsstation und keine Latrinen sind die wichtigsten 3 Punkte für die Bevölkerung. Allerdings hat jetzt der Regen eingesetzt, so dass wir höchstens noch ein paar Wochen haben, um mit der Arbeit an den Problemen zu beginnen. Es wird wohl nur für etwas Unterricht in Sachen Gesundheit und Hygiene reichen. Die größeren Projekte müssen dann bis zum nächsten Jahr warten.
5. April 2010
14. März 2010
Ein neuer Rundbrief ist online!
20. Februar 2010
Seit 2 Wochen bin ich nun hier in Attapeu. Ich habe so viele neue Eindrücke zu verarbeiten, dass ich gar nicht recht weiß, was ich berichten soll. Ich bin inzwischen schon mit auf einigen Fahrten in die Dörfer gewesen, in denen wir wahrscheinlich arbeiten werden. Es ist jedes Mal sehr interessant. Es gibt viele Ähnlichkeiten zu Afrika, aber auch sehr viele Unterschiede. Bislang schaue ich aber hauptsächlich einfach zu und versuche, mir einen Überblick zu verschaffen. Ich denke aber, dass es ein sehr interessantes Projekt werden wird. Allerdings muss ich so schnell wie möglich Laotisch lernen. Es gibt praktisch niemanden der Englisch oder Französisch spricht. Selbst einen relativ gut bezahlten Übersetzer zu finden, ist nicht ganz einfach...
Es gibt erste Bilder aus Laos zu sehen!
5. Februar 2010
Gestern Mittag (nach Laotischer Zeitrechnung -
Meine neue Handynummer ist von jetzt an: +856 20 4387947
15. Januar 2010
Das Gepäck zum Verschiffen ist soweit gepackt, die letzten Impfungen sind abgeschlossen, die Formalitäten weitgehend erledigt.... so langsam lichtet sich der Dschungel der Vorbereitungen. Jetzt am Sonntag um 10 Uhr wird die Aussendungsfeier in der EFG Herzberg stattfinden und am 31. Januar in der EFG Paderborn. In diesen Veranstaltungen werde ich auch schon etwas mehr über Laos und das Projekt dort erzählen. Herzliche Einladung dazu an alle!
29. Dezember 2009
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesegnetes Jahr 2010!
Nach der wirklich guten Zeit in Frankreich, hatte ich ein sehr schönes Weihnachtsfest mit meiner Familie in Hamburg. Es war super, alle noch einmal zu sehen, bevor ich dann in gut einem Monat nach Laos aufbreche. Zur Zeit bin ich dabei, noch einige letzte Dinge zu besorgen und zu organisieren und nebenbei meine Sachen zu packen. Die Aufregung wächst, aber auch die Vorfreude.
22. November 2009
Meine Zeit hier in Montbéliard neigt sich nun dem Ende zu. Dank des intensiven Unterrichts bin ich inzwischen soweit, dass ich mich einigermassen fliessend auf Französisch unterhalten kann. Es hat sich, denke ich, auf jeden Fall gelohnt. Meine Ausreise nach Laos ist jetzt nicht mehr weit entfernt. Die weiteren Termine sehen wie folgt aus:
18. Dezember -
4.-
10. Januar -
17. Januar -
18 -
31. Januar -
3. Februar -
4. Februar -
Herzliche Einladung an alle Interessierten zu der Konferenz in Stuttgart und den Aussendungsfeiern! Bei weiteren Fragen dazu meldet euch bitte bei mir.
16. Oktober 2009
Seit fast 2 Wochen bin ich nun schon in Montbéliard in Frankreich zum Französisch
lernen. Da wir nur zu zweit sind, ist der Unterricht sehr intensiv und man kann in
relativ kurzer Zeit viel lernen. Letzten Sonntag war ich in einer sehr lebendigen
Mennoniten-
Es gibt ein paar neue Bilder zu sehen!
12. September 2009
Meine Ausreise wurde nun doch auf Anfang Februar vorverlegt. Das bedeutet, dass der
Countdown jetzt ziemlich schnell ablaufen wird und ich noch eine ganze Menge zu tun
habe bis dahin. Am 15. September geht es für eine Woche auf ein CFI-
20. August 2009
Ein neuer Rundbrief und eine neue Seite mit Informationen über Laos (erreichbar unter dem Menü „Länder“) sind online!
16. August 2009
Die Entscheidung ist gefallen: ich werde nach Laos gehen!!! Letzte Woche war ich noch mal in Stuttgart, um die weitere Planung zu besprechen. Ich werde dort ein Projekt zur „Dorfentwicklung“ im Süden von Laos übernehmen, durch das die Basis Gesundheitsversorgung in der Region verbessert werden soll. Es hört sich alles sehr spannend an, aber bevor es wirklich losgehen kann, muss ich noch einiges an Vorbereitung machen: Französisch ist angesagt, Laotisch kommt noch dazu und dann noch die staatlich vorgeschriebene Vorbereitung für Entwicklunghelfer. Daher werde ich erst im März nächsten Jahres wirklich ausreisen, aber schon ab Oktober diesen Jahres bei CFI mit einem „Vorbereitungsvertrag“ angestellt sein.